Der Neue Geschäftsbericht 2023 ist verfügbar: Geschaeftsbericht 2024

Generalversammlung

Die 91. Generalversammlung fand am 4. Juni 2024 auf dem Weingut Eichberg in Eich bei der Familie Brunner statt. Präsident Josef Burri erwähnte einleitend einige Überlegungen zu aktuellen Themen. Er frage sich, ob wir tatsächlich in einer so aussergewöhnlichen und turbulenten Zeit lebten und verwies dabei auf den russischen Einmarsch in die Ukraine, der trotz seiner Tragweite für viele von uns zur alltäglichen Realität geworden sei. Josef Burri thematisierte ausserdem den Klimawandel, dessen wissenschaftlich belegte Auswirkungen unbestreitbar seien. Die Zunahme von Extremereignissen unterstreiche die Dringlichkeit dieser globalen Herausforderung. Abschliessend äusserte sich Burri überrascht über die politische Situation in den USA. Besonders bemerkenswert finde er, dass ein Präsidentschaftskandidat trotz zahlreicher Strafverfahren realistische Chancen auf eine Wahl zum Präsidenten habe.

Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2023 betonte der Präsident, dass die LKL ein aussergewöhnliches Jahr hinter sich habe. Die Anzahl der vergebenen Kredite stieg um 20 Prozent, die Finanzhilfen sogar um 25 Prozent. Als Hauptgrund nannte er die Zinswende, durch die die LKL noch verstärkt zu einem gefragten Partner wurde. Zudem werde der Massnahmenkatalog zur Strukturverbesserung in der Landwirtschaft stetig erweitert und umfassender gestaltet. Der entscheidende Faktor seien jedoch die Luzerner Bäuerinnen und Bauern, die an ihre Zukunft glaubten und in moderne Anlagen investierten.

Josef Burri stellte fest, dass die Unterlagen zur Generalversammlung 2024 rechtzeitig bei den Anwesenden eingegangen waren und keine Änderungswünsche zur Traktandenliste vorlagen. Die Traktanden wurden zügig abgearbeitet. Die Delegierten genehmigten das Protokoll, den Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung 2023 einstimmig und entlasteten den Vorstand und die Geschäftsleitung. Anschliessend ergriff der ehemalige Geschäftsführer Beat Ineichen das Wort und sprach dem Vorstand sowie dem gesamten LKL-Team anerkennende Worte aus.

Da keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, schloss Josef Burri den offiziellen Teil der Generalversammlung. Er übergab das Wort an Stefan Dettwiler, Gemeinderat von Eich, der die Gemeinde mit spannenden Details vorstellte. Anschliessend präsentierten Mathias und Cristina Brunner, Geschäftsleiter-Ehepaar des Weinguts Eichberg, ihren Betrieb. Im Herbst 2023 wurde das neu errichtete Gebäude des Weinguts Eichberg bezogen. Die Besichtigung der modernen Produktionshallen stiess auf grosses Interesse. Mathias Brunner bot mit seinen Ausführungen spannende Einblicke in die anspruchsvolle Herstellung von Qualitätsweinen. Es zeigt sich, dass neben Fachwissen, Können und Mut auch viel Herzblut erforderlich ist, um Weine von höchster Qualität zu keltern. Natürlich durften die Besucher die edlen Tropfen des Weinguts auch verkosten. Den Abschluss des gelungenen Abends bildete ein köstliches Nachtessen, das in geselliger Atmosphäre vom LKL-Team serviert wurde.